Wussten Sie, dass unsere herkömmlichen Energieträger (Atom und Kohle) bisher mit über 400 Milliarden Euro subventioniert wurden und jährlich mehrere Milliarden an weiteren Subventionen in den Kohleabbau und in die Atomforschung fließen? Zudem sind Kohlekraftwerke von der EEG-Umlage befreit und verursachen dem Stromkunden, zusammen mit den Atomkraftwerken, Mehrkosten von 2,6 Mrd. Euro pro Jahr.
Und was sollte sich ändern?
Mehr Versorgungssicherheit
Dank Geothermie-Quellen stellen wir eine Versorgungssicherheit mithilfe moderster Technologie auf die Beine.
Weg von fossilen Rohstoffen
Erdöl und Erdgas sind im Vergleich endlich — sie sind langsam, aber sicher erschöpft. Es ist an der Zeit, endlich umzudenken und auf die Nutzung regenerativer Energiequellen wie die Geothermie zu setzen. Diese reduziert den Bedarf fossiler Träger erheblich. Erdöl wird nur noch in bestimmten Fällen gebraucht, wie z. B. an besonders kalten Wintertagen. Auf diese Weise steigern wir nachhaltig unsere Unabhängigkeit zu fossilen Energieträgern.
Die Umwelt schützen
CO2 wird durch die Wärmeproduktion aus Geothermie selbst NICHT erzeugt. Schonend, schützend und nachhaltig ist die Devise. Der Klima- und Umweltschutz geht uns alle an.
Grundlastfähigkeit nutzen
Erdwärme ist eine sogenannte Grundlastenergie. Im Gegensatz zum Wind, der nur manchmal weht, und zur Sonne, die nur manchmal scheint, steht Erdwärme rund um die Uhr zur Verfügung. Wetterunabhängig, krisensicher. Ein Vorteil, der die Geothermie zu einem festen Bestandteil unserer Wärmeversorgung macht.
Technologien mit hoher Effizienz
Wasser gibt seine Wärme per Wärmetauscher weiter und die Wärme steht damit dem nächsten Wasserkreislauf zur Verfügung. Dabei geht kaum Wärmeenergie verloren. Die Technologie zur Nutzung der Geothermie ist hocheffizient.
Flächen einsparen
Geothermie braucht wenig Platz. Vergleichen Sie die Größe des Heizwerks einmal mit der Größe eines Kohlekraftwerks. Und vergleichen Sie den Platzbedarf Ihrer bisherigen Öl- oder Gasheizung mit dem einer Hausanschlussstation für Fernwärme.
Langfristig Kostengünstig
Langfristig ist die Wärmeversorgung aus geothermischer Fernwärme kostengünstiger als die Versorgung mit fossilen Brennstoffen. Gesamtkosten- und eine Langzeitbetrachtung zeigen die Ersparnisse deutlich auf.
Dafür stehen wir:
Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Engagement für das Thema erneuerbare Energie!
Gemeinsam möchten wir die Welt grüner machen!