Pressemitteilung vom 15. Dezember 2015
Ausstieg aus Kohle, Gas und Öl und der Ausbau der erneuerbaren Energien – Deutschland hat neue Aufträge in Sachen Klimaschutz. Konkret heißt das aber auch, dass die deutsche Politik die Energiewende verschlafen hat und erst auf Druck der Anderen nach Alternativen sucht. Das größte Potential haben hier Geothermie und Wasserkraft das diese im Gegensatz zu Wind- und Sonnenkraft grundlastfähig sind.
Deutschland wird sich jetzt nicht mehr vor dem viel zu lange diskutierten Kohleausstieg drücken können. Bisher wird Strom zu über 40 Prozent aus Braun- bzw Steinkohle hergestellt. Doch was geschieht, wenn diese nun einfach so wegfallen? Alternative Energien rücken ins Rampenlicht. Besonders die Geothermie bietet hier ein riesiges Potential. Erdwärme ist deshalb besonders gut für die Versorgung geeignet, da Sie im Gegensatz zu Sonnen- und Windkraft ständig und unbegrenzt zur Verfügung steht.
Ziel ist die Nutzung der Erdwärme zur Strom- und Wärmeerzeugung. Energie aus Erdwärme bietet Vorteile, die auf der Hand liegen. Diese machen Geo-Strom gegenüber den meisten anderen erneuerbaren Energien vorteilhaft.
Das Ziel des Vertrages, der beim Weltklimagipfel am 12. Dezember unterzeichnet wurde: Eine Begrenzung der Erderwärmung auf 2, besser aber 1,5 Grad sowie die finanzielle und technische Unterstützung für Entwicklungsländer. Das bedeutet aber auch, dass auf jedes Land viel Arbeit zukommt, da jedes Land die eigenen Klimaziele selbständig festlegt.
Ein weiterer Sinneswandel muss in der Verkehrspolitik erfolgen. Elektromobilität, die jahrelang stiefbrüderlich behandelt wurde, ist jetzt wieder ein Thema, das durch den jüngsten Abgasskandal von Volkswagen nur verstärkt wurde. Führende deutsche Politiker fordern nun, dass die deutschen Klimaziele schnell verbessert und alle derzeitigen Punkte auf den Prüfstand gestellt werden müssen. Es bringt auch nichts, wenn in Zukunft Politiker wie vor Energiekonzernen kuschen und beide Augen zudrücken.
Quellen:
http://www.n-tv.de/politik/Klimaschutz-heisst-raus-aus-Kohle-Gas-und-Oel-article16560276.html
https://www.geokraftwerke.de/geokraftwerke/geothermie/geothermie.html